corona-podcast-interview1200.jpg

Der Deal­ma­ker so pri­vat wie nie — Inter­view mit Jack Nas­her als Pod­cast

Hal­lo Jack! Coro­na Kri­se, schwe­re Zei­ten, wo bist du gera­de? Und wie geht es dir mit dem The­ma social distancing? Ich sehe dich im Hugh Hef­ner-Gedächt­nis-Dress?

Es gibt auch Vor­tei­le, z.B. dass man bequem rum­lau­fen kann. Also ich gehe jeden Mor­gen lau­fen. Ich hab mich noch nie so dar­auf gefreut, lau­fen zu gehen. Danach zu Käfer, dass ist das Schö­ne an Mün­chen, da woh­ne ich ja, da gibt es sehr schö­ne Sem­meln. Es ist so eine Art Ritu­al, das braucht man halt irgend­wie und dann kom­me ich rein nach Hau­se, dusche und dann habe ich mich extra in Scha­le gewor­fen. Ich habe sehr vie­le Mor­gen­män­tel, ich mag das irgend­wie, und das ist jetzt mein schi­cker. Extra für das Inter­view. 

Ich füh­le mich geehrt. Sehr schön ja dann, ich habe paar The­men auch mit rein­ge­packt, die, glau­be ich, nicht so bekannt sind von dir. Viel­leicht war ich nicht der ein­zi­ge, der sich die Fra­ge stellt: Wo drin ist eigent­lich der Herr Pro­fes­sor, auch der Dok­tor? Ich hab dich mal auf einem Bild zusam­men gese­hen mit Richard David Precht, den ich sehr bewun­de­re und ver­eh­re, und dach­te mir hey cool und habe jetzt erst die letz­ten Tage raus­ge­fun­den, dass du Dok­tor der Phi­lo­so­phie bist und fin­de das sehr span­nend. Jetzt gera­de in Bezug auf die aktu­el­le Situa­ti­on, weil man die Din­ge immer aus ver­schie­de­nen Per­spek­ti­ven betrach­ten kann, aber die phi­lo­so­phi­sche ja schon so die über­ge­ord­ne­te ist, die man gera­de haben kann und die inter­es­siert mich sehr.

WAR­UM EINEM DOK­TOR DER PHI­LO­SO­PHIE NIE LANG­WEI­LIG WIRD

Ich habe mich immer für ziem­lich hand­fes­te Phi­lo­so­phie inter­es­siert, vor allen Din­gen für Wis­sen­schafts­theo­rie, also wie Wis­sen­schaft sein muss, wie wir wis­sen kön­nen was eine gute Stu­die aus­macht und so wei­ter. Also sehr tech­nisch, aller­dings sehr wich­tig. Da fin­de ich auch gera­de die Idee der offe­nen Gesell­schaft wich­tig, dass du offen über Sachen dis­ku­tie­ren kannst, denn es geht nicht dar­um, ob du recht hast oder ich, son­dern dar­um, dass wir zusam­men die Wahr­heit fin­den. Das ist die Idee der Phi­lo­so­phie, die Wahr­heits­lie­be über­setzt. Und das Pro­blem ist auch jetzt wie so häu­fig, dass sich eine herr­schen­de Mei­nung durch­setzt und es kei­ne Opti­on mehr gibt.

Also wenn einer irgend­wie sagt das Virus, das alles ist über­trie­ben, weil so und so und dann wird er wird nicht ernst­haft dis­ku­tiert, son­dern man sagt aha, das ist ein Coro­na-Leug­ner oder es gibt die­se Stem­pel wie auch Putin-Ver­ste­her oder Klimaleugner.Jack Nas­her

Das sind alles so Stem­pel, ich mei­ne frü­her im Mit­tel­al­ter hat man dann gesagt Ket­zer und damit war die Sache erle­digt. Da muss man sich nicht mehr mit beschäf­ti­gen. Ich will mich gar nicht als Phi­lo­soph bezeich­nen, son­dern wenn du Phi­lo­so­phie stu­dierst, bist du kein Phi­lo­soph, son­dern ein Ideen­ge­schicht­ler. Also du beschäf­tigst dich mit was hat der gesagt, was hat der ande­re gesagt? Unheim­lich inter­es­sant wie ich fin­de. Aber jeden­falls das sehe ich auch hier wie immer, wenn sich eine herr­schen­de Mei­nung durch­setzt, das fin­de ich sehr gefähr­lich für unse­re offe­ne Gesell­schaft, dass auch vie­le das mit­ma­chen, ganz frei­wil­lig. Das ist das eine und das ande­re ist als Ideen­ge­schicht­ler, was halt sehr inter­es­sant ist, wir haben jetzt Zeit, uns mal mit Sachen zu beschäf­ti­gen. Also du siehst hier mei­ne Bücher­wand, da ist noch eini­ges zu lesen.

Alles Geschen­ke?

Ja, aber es kommt die Zeit für fast jedes Buch. Ich kauf oft Bücher und die lese ich dann nach vier Jah­ren oder so und das ist auch okay. Wenn ich das sehe, dann weiß ich, ich kann hier drei Jah­re oder noch viel län­ger wahr­schein­lich blei­ben. Die gesam­mel­ten Wer­ke also bis ich die alle gele­sen habe und ver­stan­den habe…

Das ist natür­lich sehr schön oder wie Aris­to­te­les das mal gesagt hat: Bil­dung ist die bes­te Weg­zeh­rung fürs Alter. Da ist immer was mit dem du dich beschäf­ti­gen kannst als Phi­lo­soph oder Ideen­ge­schicht­ler. Das ist natür­lich auch eine wich­ti­ge Sache, gera­de in die­ser Zeit, in der man eben sei­ne Zeit zu Hau­se ver­brin­gen muss.

Aber ich den­ke, lang­wei­lig muss kei­nem sein, Ver­sace hat mal gesagt, er ver­ste­he nicht, war­um man­chen Leu­ten lang­wei­lig ist. Wenn dir lang­wei­lig ist, mach etwas anderes.Gianni Ver­sa­ge

Lies halt ein Buch und wenn dir lang­wei­lig ist, lies ein ande­res. Erst guckst du einen Film, dann gehst du spa­zie­ren. Mir ist nie lang­wei­lig.

Das ist die Fra­ge danach: Wie gut kann ich mit mir allei­ne sein? Was vie­len Men­schen schwer fällt, weil sie sich das selbst abge­wöhnt haben. Das Ange­bot lau­tet ja auch, unter­hal­te mich den gan­zen Tag. Viel­leicht ist es eine Chan­ce, dass die Leu­te ein­fach mal, wenn sie sich nicht gegen­sei­tig tot­ge­schla­gen haben, ein biss­chen mehr zu sich sel­ber kom­men. 

Ja bestimmt. Also Leu­te wer­den sich tot­schla­gen. Ich bin mir sicher die Schei­dungs­ra­ten wer­den hoch­ge­hen und auch die Gebur­ten­ra­ten, bei man­chen viel­leicht sogar bei­des. Aber auf jeden Fall wird das pas­sie­ren, denn so viel Zeit haben die Leu­te sonst nie mit­ein­an­der.

Abso­lut! Bei­des fin­de ich total in Ord­nung, weil das ist ja auch schön wenn man mal so eng auf­ein­an­der ist und am Ende der Zeit fest­stellt, nichts für ungut aber ich hät­te da noch eine bes­se­re Idee als dich zu hei­ra­ten. Ein ech­tes Pro­blem ist natür­lich, wenn klei­ne Kin­der da sind, die beschult wer­den müss­ten, wo die Eltern aber völ­lig unfä­hig dazu sind. Das kann auch schnell mal eska­lie­ren, weil Eltern völ­lig hilf­los sind und es an der Stel­le dann zu häus­li­cher Gewalt kommt, was ich auch glau­be, dass es sich ver­stärkt in die­sen Tagen aus­wirkt.

Bestimmt. Also ich mer­ke auch wenn ich jetzt nicht lau­fen gehen wür­de, man hat schon so eine Aggres­si­on in sich. Wenn jemand gera­de steht, ja dann ist das nicht gut. Man braucht schon ein Ven­til, wie die­ses Lau­fen gehen für mich. Das macht mir eigent­lich nicht sich so rie­sig Spaß, manch­mal mach ich es halt. Aber danach fühlt man sich ein­fach deut­lich bes­ser und man fühlt gleich, dass man etwas geschafft hat.

Das ist ein­fach unheim­lich wich­tig, dass wir die Zeit nut­zen um etwas zu schaf­fen, sie irgend­wie sinn­voll nut­zen, egal was pas­siert. Also das ist immer mei­ne Devi­se, du musst immer das was gera­de ist, irgend­wie so dre­hen, dass es am Ende für dich bes­ser ist.Jack Nas­her

DIE KRI­SE ALS BOOS­TER

Sehr schön, lass uns mal die nächs­te Betrach­tung mit ein­flie­ßen las­sen. Und zwar das The­ma der Unter­neh­men in der Coro­na-Kri­se. Du bist ja auch bekannt als Wirt­schafts­psy­cho­lo­ge und die Fra­ge, die dahin­ter steckt, ist: Was macht das eigent­lich in den Unter­neh­men? Din­ge müs­sen jetzt mal ver­än­dert wer­den. Home Office ist für vie­le eine gro­ße Her­aus­for­de­rung, manch­mal allein weil kein Equip­ment da ist, aber ein ganz gro­ßes Pro­blem ist ein men­ta­les Pro­blem, das Mind­set fehlt ganz ein­fach. Ein Teil der Kon­trol­le geht viel­leicht auch ver­lo­ren. Die Fra­ge, krie­gen die auch die Stun­den­zahl voll, was in vie­len Unter­neh­men noch vor­han­den ist. Was pas­siert in den Unter­neh­men gera­de?

Ja, ich mei­ne, es gibt jetzt zwei Boosts, die man ganz klar sieht. Näm­lich ein­mal die­sen Home Office Boost, ein­fach zwangs­läu­fig also auch in Unter­neh­men, die das eigent­lich immer ver­mei­den woll­ten.

Es gibt ja vie­le Unter­neh­men, die sagen bei uns ist es wich­tig, dass die Leu­te sich auch tref­fen und kom­mu­ni­zie­ren, aber es gibt auch vie­le, gera­de Intro­ver­tier­te, die viel bes­ser arbei­ten im Home Office, weil sie nicht mit dem Lärm klar kom­men.

Ich habe vie­le Teil­neh­mer in mei­nen Semi­na­ren, die sagen ich kom­me zu nichts, weil stän­dig die Tür auf­geht oder jemand neben mir steht und mich voll­quatscht und ich kann nicht jedem sagen, dass er ver­schwin­den soll. Muss man auch ler­nen. Die Leu­te, die immer vom Home Office geträumt haben, haben jetzt viel­leicht auch kei­nen Bock mehr drauf, weil man da schon sei­ne Dis­zi­plin braucht.

Was halt auch noch pas­siert ist ein digi­ta­ler Boost. Also wir alle beschäf­ti­gen uns jetzt, gucken bei Sky­pe, Zoom oder Micro­soft Teams oder was auch immer. Die­se Sachen, die man vor­her auf die lan­ge Bank gescho­ben hat, weil man kein Bock drauf hat­te, ich auch nicht. Ich war immer ein live Mensch, das hat mich über­haupt nicht inter­es­siert, was soll man machen? Jetzt muss man halt machen und jetzt ver­gleicht man. Also ich glau­be das hat uns in der Digi­ta­li­sie­rung zwangs­läu­fig sehr weit nach vorn gebracht. Aber eben alle, es gibt auch kei­nen Wett­be­werbs­vor­teil, weil es jetzt allen so geht. Auch hier den­ke ich am Ende muss man sehen, also man muss jetzt nicht extrem irgend­was ver­än­dern. Ich mei­ne die Welt wird wei­ter­ge­hen frü­her oder spä­ter. Die Welt wird schon wei­ter­ge­hen, weil ich mei­ne ich ken­ne ein paar die den Virus haben, denen geht es wie­der gut. Ich bin kein Medi­zi­ner, aber es scheint jetzt nicht, dass da eine Pest­wel­le ange­rückt ist.

Die Welt wird wei­ter­ge­hen, die Ban­ken, mit denen ich arbei­te, lau­fen jetzt auch wie­der. Gera­de waren ein paar Deals in der Pipe­line. Es muss wei­ter­lau­fen, es wird wei­ter­lau­fen. Ich den­ke die Leu­te wer­den jetzt mehr Sinn für Home Office haben.

Die Unter­neh­men wer­den viel­leicht auch ein paar Vor­tei­le gese­hen haben bei Home Office und auch die Nach­tei­le. Es hat uns ein­fach vie­le Jah­re nach vor­ne kata­pul­tiert in die­sen zwei Sachen: Digi­ta­li­sie­rung und Office­fra­gen.

Wobei ich glau­be, dass in die­ser Kür­ze der Zeit, wo es jetzt umge­setzt wer­den muss­te, noch nicht alle wirk­lich auf dem Stand sind, son­dern sich tat­säch­lich auch noch die Spreu vom Wei­zen trennt. Wer kann damit aktu­ell wirk­lich umge­hen? Und für wen ist es viel­leicht noch ein biss­chen län­ge­re Stre­cke, um auch auf Augen­hö­he zu sein? Weil du gesagt hast, am Ende sind wir dann doch wie­der alle auf dem  glei­chen Stand, nur digi­ta­ler. Ich glaub schon, dass da ein Unter­schied ist in der Fähig­keit damit umzu­ge­hen. Ich glau­be schon, dass da für vie­le sich eine sehr gro­ße Lücke auf­ge­zeigt haben wird und die dann eben geschlos­sen wer­den muss.

Dann kom­men wir auch zum nächs­ten The­ma, näm­lich was auch ger­ne auf die lan­ge Bank gescho­ben wur­de in den letz­ten Jah­ren, es ist das The­ma eLear­ning. In den Unter­neh­men sind wir sehr unter­schied­lich stark auf­ge­stellt. BMW nutzt eLear­ning seit über zehn Jah­ren mit haus­ei­ge­ner Platt­form. Vie­le gro­ße Unter­neh­men, die das für das Onboar­ding nut­zen, kom­bi­niert für Mit­ar­bei­ter­schu­lun­gen. Aber dann in den mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­men, die das Gro unse­rer Wirt­schaft aus­ma­chen, sind wir auch davon noch rela­tiv weit ent­fernt. Dann gibt es auf der ande­ren Sei­te in dem Busi­ness der Bera­ter das The­ma Online­kur­se, das ist jetzt noch nicht gleich  eLear­ning. Trotz­dem glau­be ich, dass in die­sem Zusam­men­hang mit social distancing eLear­ning auch noch mal eine viel grö­ße­re Nähe ent­stan­den ist.

NICHT NUR KEN­NEN, SON­DERN KÖN­NEN

Was eLear­ning angeht, ist es halt so, dass vie­le, auch gera­de Leu­te, die jetzt kei­ne digi­tal Nati­ves sind und ich auch, immer den­ken, live ist bes­ser, live ist halt live. Aber ich habe gemerkt, ich hat­te jetzt auch vie­le Vor­le­sun­gen, es gibt erheb­li­che Vor­tei­le beim eLear­ning. Natür­lich, erst mal gibt es ganz ein­fa­che logis­ti­sche Vor­tei­le. Du musst du nicht irgend­wo hin­fah­ren, das kos­tet ja auch alles Zeit, du musst kein Hotel bezah­len. Was auch sehr wich­tig ist für Teil­neh­mer, du kannst alles dir anpas­sen. Ich mer­ke, wenn ich unter­rich­te, es gibt ein­fach sehr unter­schied­li­che Level im Publi­kum.

Es gibt Leu­te, die ver­ste­hen sofort, die wol­len sofort wei­ter und es gibt ande­re Leu­te, die haben es noch nicht kapiert und du musst immer die Balan­ce fin­den zwi­schen wie oft erklä­re ich das jetzt, wie vie­le Bei­spie­le mache ich, bis es alle kapiert haben. Man­che lang­wei­len sich dann natür­lich. Des­we­gen gibt es ja auch drei ver­schie­de­ne Arten von Schu­le. Das geht halt bei Erwach­se­nen­bil­dung nicht. Du kannst nicht sagen so pass auf, wir machen erst mal hier drei Grup­pen.

Du musst alle mit­neh­men und das ist auch für dich ein Pro­blem wenn du im Semi­na­re hockst. Kommst du mit oder bist halt ein Mensch, der immer alles nach­le­sen muss oder bist du ein Mensch, der üben muss oder zuhö­ren muss und das kannst du beim eLear­ning sehr gut steu­ern. Du hast die Vide­os vor dir, des­we­gen haben wir die­se Online Aka­de­mie so gemacht, dass wir es ein­mal kom­bi­niert haben mit Live-Lear­ning und vor allem hast du die gan­zen Semi­nar­in­hal­te nach dei­ner Zeit.

Die Video-Lek­tio­nen wer­den nach und nach frei­ge­schal­tet, also es nicht so, dass da ein Hau­fen Vide­os ist und du dir denkst, okay, dann kann ich auch gleich auf You­tube gehen, son­dern wirk­lich chro­no­lo­gisch so auf­ge­teilt, dass du das lernst.

Das Ent­schei­den­de ist, du kannst immer zurück gehen, kannst Sachen über­sprin­gen, wenn sie dich lang­wei­len, was aber nicht der Fall sein wird, weil es schon sehr dicht ist alles, aber du kannst, vor allem wenn du es nicht kapiert hast, noch­mal zurück­ge­hen oder wenn du denkst, ich will das noch­mal hören, dann kannst du dir das ein­fach noch­mal anhö­ren. Es gibt noch wei­te­re Vor­tei­le von eLear­ning, du kannst die Übung direkt ein­bau­en auch nach dei­nem Tem­po fer­tig machen und dann zack zum nächs­ten und fer­tig! Da gibt es kei­nen Leer­lauf, da ist kein Depp mit dem du arbei­ten musst, all das ist weg. Es gibt erheb­li­che Vor­tei­le und vom Inhalt ist es genau das Glei­che, nur für dich. Uns war wich­tig als wir die­se neue Ver­hand­lungs­aus­bil­dung kon­zi­piert haben, und die hat­ten wir sowie­so schon, die woll­ten wir in Mona­ten machen, die haben wir jetzt viel schnel­ler gemacht. Klar wir müs­sen auch Geld ver­die­nen, die Semi­na­re sind abge­sagt. Muss man ganz ehr­lich sagen, ist ein­fach so und umge­kehrt wol­len wir natür­lich auch, dass du Geld ver­dienst, dass jeder Inter­es­sier­te Geld ver­dient, das ist wie­der­um gut für uns. Es ist jetzt wirk­lich die Mög­lich­keit, weil du wahr­schein­lich nie wie­der so viel Zeit in dei­nem Leben haben wirst. Ver­han­deln ist wich­tig, gera­de wenn die Res­sour­cen knapp sind, und es wird erst­mal so sein, dann willst du natür­lich den Löwen­an­teil. Also zumin­dest willst du einen fai­ren Anteil bekom­men und es wird dar­um gehen, rich­tig zu ver­han­deln. In vie­len Bran­chen kannst du nur noch durch Ver­hand­lung über­haupt Geld ver­die­nen. Wir haben es eben so kon­zi­piert, dass wir die Vor­tei­le vom eLear­ning wirk­lich ver­wen­den. Das ist also kein dritt­klas­si­ger oder zweit­klas­si­ger Live­kurs, son­dern es ist prak­tisch der Live­kurs so, dass für dich bes­ser ist. Es gibt eben noch die Live-Semi­na­re dazu ein­mal die Woche bei denen Simu­la­tio­nen gemacht wer­den, bei denen geübt wird, bei denen man Fra­gen stel­len kann. Das ist bei dem Sil­ber Paket und bei dem Gold Paket gibt es auch noch Live-Mee­tings ein­mal im Monat, wenn man sich dann wie­der tref­fen kann natür­lich. Aber wir wer­den nicht die nächs­ten zwei Jah­re ein­ge­sperrt sein.

Es ist eine Kom­bi­na­ti­on aus Übun­gen, aus Simu­la­tio­nen live und aus dem gan­zen Inhalt, der online ist, der Inhalt kann ja ger­ne online sein. Das ist sogar bes­ser, denn er ist chro­no­lo­gisch geord­net, damit du es eben ver­stehst, damit es nicht wie bei You­tube ist, …

hier ein Video, da ein Video, da weißt du am Ende gar nichts. Son­dern geord­net mit den Unter­la­gen, du hast die Slides, du hast eine kla­re Rei­hen­fol­ge und am Ende hast du einen Work­s­heet mit dem du in jede Ver­hand­lung gehen kannst. Außer­dem lernst du wie du Lügen ent­larvst, wie du siehst, ob jemand die Wahr­heit sagt oder nicht, wie du die rich­ti­gen Fra­gen stellst und wie du von dir als Per­son über­zeugst. Denn Men­schen kau­fen eher und machen eher Deals mit ande­ren, die sie für kom­pe­tent hal­ten. Das ist die Essenz aus all mei­nen Büchern, das sind alle mei­ne Semi­na­re. Also hier ist wirk­lich alles zusam­men, sowas hat­ten wir noch nicht. Ich den­ke, wenn du dir sagst, okay, ich will das Bes­te aus die­ser Zeit machen, und du willst wirk­lich etwas ler­nen, dann ist das etwas, was ich sehr emp­feh­len kann.

Ich wür­de es sel­ber auch machen. Ich habe das so kon­zi­piert, dass ich es sel­ber auch machen wür­de und ich erwar­te viel, ich bin schnell gelang­weilt, ich will Con­tent und kein Gela­ber, ich will wirk­lich Sachen, die es woan­ders nicht gibt. Ich will, dass du danach raus gehst und nicht nur weißt, mal gehört hast wie irgend­was geht, son­dern dass du es danach kannst. Also nicht nur ken­nen, son­dern kön­nen. Es gibt ein ganz kla­res Lern­kon­zept.

Das haben wir auch ganz klar for­mu­liert. Wir haben fünf Prin­zi­pi­en des Ler­nens, die ich mir über­legt habe für das digi­ta­le Ler­nen, damit du wirk­lich nach moderns­ter Päd­ago­gik opti­mal lernst und es danach wirk­lich kannst.

Du beschäf­tigst dich damit, ver­bringst eini­ge Zeit damit und danach kannst du es. Mit Zer­ti­fi­kat und allem Pipa­po sozu­sa­gen hast du es schrift­lich, danach kannst du ver­han­deln, Men­schen lesen und beein­flus­sen – das die Devi­se. 

Das hört sich ganz fan­tas­tisch an! Die­se Kom­bi­na­ti­on aus Inhal­ten, die vor­lie­gen, die Struk­tur, die Didak­tik, die dahin­ter liegt, genau­so wie in dei­nen Live-Semi­na­ren auch, und dass man trotz­dem die Mög­lich­keit hat, auch zwi­schen­drin mal von Mensch zu Mensch zu reden, ganz ein­fach ohne in einer Struk­tur gefan­gen zu sein. Auch Fra­gen mal so zu for­mu­lie­ren, wie man sie sel­ber gera­de im Kopf hat und nicht irgend­wo in einem Sheet ste­hen, von dem man abliest und dann auch natür­lich ein biss­chen das Wor­ding über­nimmt. Es klingt so, als wäre das auch schon eine posi­ti­ve Ent­wick­lung aus die­ser Kri­se und von daher viel­leicht auch ein gutes Bei­spiel für vie­le ande­re Unter­neh­men, ein­fach die Din­ge jetzt anzu­pa­cken, die viel­leicht schon län­ger mal so ange­dacht waren, aber nie so ganz zu Ende gebracht wor­den sind. Aber wenn sie dann umge­setzt wer­den, sie auch wirk­lich auf dem höchs­ten Niveau zu machen. Wer dich wirk­lich kennt, der weiß, dass du auch einen sehr hohen Qua­li­täts­an­spruch hast, ein Per­fek­tio­nist bist. Ich glau­be, da kann sich jeder dar­auf freu­en, wenn er die Online Ver­hand­lungs­aus­bil­dung antritt. Wenn du selbst damit zufrie­den ist und sagst, da ist alles drin, dann ist das aus mei­ner Sicht wirk­lich ein ganz hohes Level. 

ERREI­CHE DEIN PER­SÖN­LI­CHES MAXI­MUM

Das freut mich und ja, abso­lut, wie du sagst, also wir haben wirk­lich alles gege­ben, wir arbei­ten wei­ter dar­an. Also wenn irgend­was nicht opti­mal ist, wird es immer wei­ter ver­bes­sert. Wir arbei­ten alle dar­an, das gan­ze Team arbei­tet dar­an, ich arbei­te dar­an. Ich bin die gan­ze Zeit prä­sent und inso­fern nutzt die Zeit, macht was draus. Denn es wird wei­ter­ge­hen und die Fra­ge ist, willst du auf die­se Zeit zurück­bli­cken und sagen kön­nen, ja ich habe wirk­lich was gelernt, was ich sonst nicht gemacht hät­te.

Also hat es sozu­sa­gen ein Vor­teil für dich, weil du eine Fähig­keit ler­nen wirst, die du den Rest sei­nes Lebens ver­wen­den kannst und die man sonst nicht lernt, nicht in der Schu­le, an den wenigs­ten Unis.

Aber das ist etwas, was wirk­lich den Unter­schied macht, näm­lich Men­schen zu über­zeu­gen und das bei jedem Deal oder jeder Ver­hand­lung. Eine Ver­hand­lung ist natür­lich immer ein Deal. Wenn ich ein Haus oder ein Auto ver­kau­fen will, ent­schei­det sich inner­halb von Sekun­den, ob du ein paar 1000€ mehr ver­dienst oder weni­ger, egal was du arbei­test, so ein Stun­den­lohn hast du mit nichts ande­rem. Aber natür­lich auch im Pri­va­ten, das sind auch Ver­hand­lun­gen. Wo gehen wir essen, gehen wir ins Kino oder wel­chen Film gucken wir, was ja alles wie­der pas­sie­ren wird, das sind ja auch Ver­hand­lun­gen. Ver­han­deln heißt im Prin­zip, dass du dein per­sön­li­ches Maxi­mum erreicht.

Erfolg heißt eigent­lich, dass du dein per­sön­li­ches Maxi­mum umsetzt, dass du dein per­sön­li­ches Poten­zi­al auch tat­säch­lich umset­zen kannst und dafür sind eben die­se Ver­hand­lungs­skills, was die Dyna­mik zwi­schen Men­schen ist, unbe­zahl­bar.

Des­we­gen beschäf­ti­ge ich mich auch mein gan­zes Leben damit, sonst wür­de ich das ja gar nicht machen, aber ich den­ke der Schlüs­sel die­ser Welt ist wirk­lich Men­schen zu ver­ste­hen, Men­schen zu lesen und Men­schen zu beein­flus­sen. Das ist für mich das, was ich ger­ne wei­ter­ge­ben will.

Und genau das ist, was in der Online Ver­hand­lungs­aus­bil­dung jetzt wirk­lich von A bis Z inner­halb von acht Wochen mit ent­hal­ten ist, sowohl die rei­nen Inhal­te, als auch die per­sön­li­che Ent­wick­lung. Der Teil­neh­mer bekommt in den acht Wochen Hil­fe­stel­lung ganz indi­vi­du­ell auf den per­sön­li­chen Stand bezo­gen, wo du ihm von einer Woche in die nächs­te Woche rein hel­fen kannst. In einem Online Kurs mit vie­len Vide­os wür­de er die­sen nächs­ten Sprung viel­leicht auch nicht schaf­fen. Ich glau­be, dass genau das die Kom­bi­na­ti­on ist, die ganz gene­rell auch die Zukunft bedeu­tet. Die Mischung aus mög­lichst effi­zi­ent ler­nen kön­nen auf der einen Sei­te, aber eben auch das von Mensch zu Mensch. Das muss nicht unbe­dingt vor Ort und live sein, wir füh­ren jetzt ja auch ein ganz wun­der­ba­res Gespräch über Sky­pe. Ich sehe dich genau­so wie wenn du vor mir ste­hen wür­dest. Ich sehe dich sogar ganz pri­vat in dei­ner Woh­nung mit der gro­ßen Bücher­wand, im Hugh-Hef­ner-Gedächt­nis-Bade­man­tel, was natür­lich auch ech­tes High­light für mich ist ????

Teile diesen Beitrag!

Jetzt Seminartermine erhalten

Durch Ihre Eintragung stimmen Sie gem. unserer Datenschutzbestimmungen der Speicherung Ihrer Daten und dem Erhalt von Informationen zu "Verhandlungsführung" zu.